Ich wünsche allen Lesern meines Foto-Blogs einen guten Rutsch ins neue Jahr und für 2011 viel Erfolg und vor allen Dingen beste Gesundheit!
Freitag, 31. Dezember 2010
Donnerstag, 30. Dezember 2010
Farbklecks in der Winterlandschaft
Direkt neben dem Großen Plöner See verläuft die Bahnlinie, die von Kiel nach Lübeck führt. Im Moment ist dieses Bild nicht mehr so häufig zu sehen, da die Bahn auf dieser Strecke seit mehreren Tagen mit diversen Zugausfällen glänzt. Mal ist es ein Schienenbruch, mal sind es eingefrorene Weichen. Außerdem stehen der Bahn im Moment wegen defekter Lokomotiven / Triebwagen / Wagons nicht mehr ausreichend Züge für diese Strecke zur Verfügung.
Samstag, 25. Dezember 2010
25.12.2010
Als heute die Sonne mal kurzfristig die Oberhand behielt, bin ich mit meiner Kamera raus (gegen 12:30 Uhr war es aber mit über 8 Grad unter Null recht “frostig”).
Abseits der Hauptverkehrsstraße haben sich ganz schöne Schneewehen aufgetürmt:
Auf den Feldern sah es wie eine winterliche Wüste aus:
Ein einsames Blatt im Schnee:
Donnerstag, 23. Dezember 2010
Blick aus dem Fenster
Der Winter hat uns fest im Griff. Es schneit, es stürmt und aus dem Wohnzimmerfenster kann man nicht mehr viel erkennen……
Mittwoch, 22. Dezember 2010
Was Fotoagenturen mögen….
Am vergangenen Wochenende habe ich wetterbedingt mal einige weihnachtliche Fotos in meinem kleinen improvisierten Fotostudio gemacht. Was mich jetzt positiv überrascht hat, sind die Annahmequoten bei den Fotoagenturen. Bei Fotolia (durchschnittliche Annahmequote bisher bei ca. 40%) wurden 18 der 19 Fotos (fast 95%) angenommen. Bei Shutterstock habe ich bisher nur einige Fotos (6 Stück) vom vergangenen Wochenende eingereicht. Angenommen wurden 5 Fotos und es sind schon mehrere Verkäufe erfolgt.
Solche Fotos sind bei den Agenturen im Vergleich zu den meisten “Outdoor-Fotos” anscheinend mehr angesagt. Ok, ich habe verstanden…… (auch wenn ich eigentlich wesentlich lieber “Outdoor” fotografiere).
Es ist kalt, es ist eisig…..
Vor einigen Tagen bin ich in der Mittagspause mal am Großen Plöner See gewesen. Es war kalt, es war eisig – was die Fotos meines Erachtens auch ganz gut zeigen:
Die Eisgebilde sehen irgendwie aus wie “tiefgefrorene” Füße
Ach ja, heute war der See bereits mit einer dünnen Eisschicht versehen
(normal - wenn überhaupt – passiert das eigentlich erst im Jan./Feb.)
Samstag, 18. Dezember 2010
Zum 4. Advent
Da das Wetter (kalt und trüb) nicht so sonderlich zu einer Fototour einlädt, hier ein kleines Arrangement, das heute zu Hause entstanden ist.
Samstag, 11. Dezember 2010
Mein kleiner Jahresrückblick
Vor ca. zwei Jahren stellte ich erstmals einige wenige Bilder bei einer Fotoagentur ein. Erst seit gut 12 Monaten beschäftige ich mich ernsthafter mit der Vermarktung eigener Fotos über Fotoagenturen. Bei einigen Verlagen, die Reiseführer herausbringen, bin ich hingegen schon etwas länger im Geschäft und beliefere sie direkt mit Fotos und Informationen (überwiegend aus Griechenland).
Nun aber zu meinen Erfahrungen mit Fotoagenturen.
Zurzeit bin ich bei sieben Fotoagenturen angemeldet und mehr oder weniger aktiv. In den letzten 12 Monaten haben knapp über 500 Einreichungen (mit ca. 300 verschiedenen Fotos) die "Aufnahmeprüfung" bestanden. Die "Aufnahmequoten" sind von Agentur zu Agentur sehr unterschiedlich. Im Durchschnitt sind es ca. 40% der Fotos, die angenommen werden. Ob das "gut" oder "ungenügend" ist, vermag ich nicht zu sagen, da mir Vergleichswerte fehlen. Zum Anfang war ich etwas enttäuscht über diese Quote, aber mittlerweile habe ich mich damit arrangiert. Lediglich mit einer Agentur lebe ich auf Kriegsfuß: die Annahmequote liegt nur um die 15% (und dann werden dort auch kaum Verkäufe erzielt).
Bei Fotolia stelle ich meine Fotos am liebsten ein, zumal mir auch der Ablauf mit Verschlagwortung usw. am besten gefällt. Panthermedia ist in dieser Hinsicht auch gut, aber es kann schon bis zu 14 Tage dauern, bis Fotos angenommen wurden.
Shutterstock finde ich persönlich am umständlichsten (liegt aber eventuell auch daran, dass ich dort noch nicht so lange tätig bin): die Verschlagwortung kann in Deutsch erfolgen, was aber dazu führt, dass sehr viele Begriffe nicht bekannt sind und man eine Fehlerliste zur Bearbeitung bekommt. Wenn man die teilweise merkwürdigen Vorschläge dann "ignoriert", wird die Verschlagwortung übernommen. Bei meiner letzten Belieferung wollten sie dann plötzlich wieder die Titel in englischer Sprache haben. Das Problem: ich bekam eine Mail, dass die Fotos aus diesem Grund abgelehnt wurden. Die Fotos sind dann wohl auch nicht mehr auf deren Server, um lediglich den Titel ins Englische abzuändern. Man muss die Fotos also neu hochladen, englische Titel vergeben und die Verschlagwortung neu eingeben (wieder mit der Prozedur, dass viele Begriffe zunächst als fehlerhaft markiert werden). Wer aber denkt, dass diese Fotos - trotz Hinweis, dass die Fotos nur wegen des englischen Titels neu hochgeladen wurden und ansonsten alles so geblieben ist - anschließend dann auch allesamt angenommen werden, der irrt. Plötzlich stimmt bei einigen wenigen Fotos der Weißabgleich nicht mehr oder sie sind plötzlich etwas unscharf. Das ist aufgrund des Aufwandes schon ärgerlich. Dafür sind die Verkäufe von den Fotos, die es schlussendlich geschafft haben, aber durchaus ok.
Zu den anderen Agenturen fehlen mir noch ausreichende Erfahrungen, um jetzt schon eine Einschätzung abgeben zu können. Grundsätzlich ist aber die Verschlagwortung so ein Thema: einige Agenturen möchten sie ausschließlich auf Deutsch, einige andere Agenturen verlangen ausschließlich Englisch und dann gibt es noch eine, die verlangt zwingend beide Sprachen. Das ist dann manchmal schon recht arbeitsintensiv und zeitaufwändig.
Riesige Summen erziele ich mit den Verkäufen natürlich noch nicht, aber über den einen oder anderen recht lukrativen "X-Verkauf" bei Fotolia oder über eine Agentur mit einem recht hohen Fotografenanteil freue ich mich dann doch.
Hier meine aktuellen "Top 5"-Fotos:
(Dorfidylle in Griechenland)
Platz 1 bei den erzielten Einnahmen und Platz 1 bei der Anzahl der Verkäufe
(Der Hafen der griechischen Insel Chalki)
Platz 2 bei den erzielten Einnahmen und Platz 3 bei der Anzahl der Verkäufe
(Der Leuchtturm von Westerhever)
Platz 3 bei den erzielten Einnahmen und Platz 7 bei der Anzahl der Verkäufe
(Herbstlaub)
Platz 4 bei den erzielten Einnahmen und Platz 16 bei der Anzahl der Verkäufe
(Rhodos)
Platz 5 bei den erzielten Einnahmen und Platz 2 bei der Anzahl der Verkäufe
Freitag, 10. Dezember 2010
Im Garten
Da ich nach wie vor noch nicht fit bin und das Haus bisher nur für einen Arztbesuch verlassen habe, sitze ich manchmal vor dem Wohnzimmerfenster um zumindest das Treiben der Vögel an meiner Futterstelle zu beobachten.
Am Mittwoch sah ich dann plötzlich einen Fasan, der sich in unserem Garten verirrt (?) hatte:
Oder doch nicht verirrt? Am Donnerstag (Vormittag) war wieder ein Fasan dort. War es der vom Vortag? Irgendwie kam er mir “fetter” vor – oder war er nur aufgeplustert?
Am selbigen Tag am Nachmittag: da waren es zwei – scheint sich wohl herumzusprechen, dass es bei uns leckeres Vogelfutter gibt:
Und heute schaute ich dann wirklich nicht schlecht:
Da waren es 5 Fasane, die sich am Futter schadlos hielten – ist aber anscheinend eine reine “Männer-WG”.
Beim Fotografieren durch die beiden Wohnzimmerfenster habe ich festgestellt, dass die Fenster mal wieder geputzt werden müssten.
Sonntag, 5. Dezember 2010
Es hat mich erwischt….
Seit Donnerstag liege ich mit einer ordentlichen Erkältung (einschließlich Stirnhöhlenentzündung) flach. Da man ja nicht rund um die Uhr schlafen kann, hole ich mein Laptop zeitweise mit ins Bett (hoffentlich wird er jetzt nicht auch noch vom Virus befallen), um etwas Ordnung in die Bilderflut zu bringen und die Vermarktung zukünftig etwas voran zu treiben. Nur die Bildbearbeitung geht am Laptop nicht so optimal, daher muss ich das noch etwas verschieben, bis ich wieder gesund und munter am PC sitzen kann.
Es folgen einige Fotos vom Winterwetter. Das erste Foto entstand am Mittwoch bei Schneetreiben, die anderen Fotos am Freitag, als ich nach dem Arztbesuch zu Fuß auf dem Weg nach Hause war (Busse fuhren wegen der starken Schneefälle mit teilweise heftigen Verwehungen noch nicht wieder).
Mittwoch, 1. Dezember 2010
Es schneit, es stürmt, es ist sehr ungemütlich
Seit einigen Tagen hat bei uns der Winter so richtig Einzug gehalten. Durch den Schnee der letzten Tage und stürmische Winde kommt es jetzt zu relativ heftigen Schneeverwehungen. Das ist definitiv nicht mein Wetter :-(
Mittwoch, 17. November 2010
Allerlei Marodes
Nun bin ich vom Herbsturlaub aus Griechenland zurück und das Sichten der Fotos kann beginnen. Bei dem nasskalten Wetter hierzulande hat man dafür ja ausreichend Gelegenheit.
Hier nun einige Fotos, die unter das Motto “Marodes” fallen:
….hier auch nicht! Vielleicht auch besser so!
Hier sollte definitiv eine Helmpflicht bestehen.
Eine ausgediente Vitrine.
Wie wäre es mit einem Vollbad?
Ein nicht mehr fahrtüchtiger Ausflugsdampfer…. die “LAZY DAYS” sind vorbei.
Montag, 25. Oktober 2010
Donnerstag, 21. Oktober 2010
Freitag, 15. Oktober 2010
Herbst-Impressionen
Wenn man jetzt durch die Gegend schlendert, dann wird einem bewusst, dass der Herbst die Herrschaft über die Natur übernommen hat.
Sonntag, 3. Oktober 2010
Das nennt man “wahre Freundschaft”
Der Hund und die Katze scheinen sich wirklich ausgezeichnet zu verstehen.
(Gesehen in einem kleinen Ort auf der Insel Rhodos, Griechenland)